Volksinitiative zum bestmöglichen Verkauf des alten Werkhofs eingereicht

Volksvermögen schützen – alten Werkhof nicht verscherbeln! FDP und SVP Illnau-Effretikon reichten dem Stadtrat am 11. November 2024 die Volksinitiative «Verkauf Grundstück “Alter Werkhof” ohne wertmindernde Auflagen» ein.

Die Initiative will den Stadtrat von Illnau-Effretikon beauftragen, das freiwerdende städtische Grundstück nach Umzonung in eine Wohnzone ohne wertmindernde Auflagen zu verkaufen. Damit will die Initiative zu gesunden Finanzen und einer tiefen Verschuldung unserer Stadt beitragen – zur Entlastung der Steuerzahlerinnen und Steuerzahler!

FDP und SVP konnten für das Volksbegehren mehr als die erforderlichen 400 Unterschriften sammeln und reichen die Initiative beim Stadtrat ein. Die Übergabe findet am 11. November 2024 um 11 Uhr vor dem Stadthaus statt. Stadtpräsident Marco Nuzzi wird die Unterschriften entgegennehmen.

Zur Initiative «Verkauf Grundstück “Alter Werkhof” ohne wertmindernde Auflagen – zum Wohl unserer Stadt»:

Am 3. März 2024 haben die Stimmberechtigten der Stadt Illnau-Effretikon den Kredit von rund 39 Mio. Franken zur Erstellung eines neuen Werkhofs und Feuerwehrgebäudes beschlossen. Nach Bezug der neuen Liegenschaft im Gebiet Eselriet wird das Gebäude am bisherigen Standort frei.

Die zustande gekommene Volksinitiative fordert, dass der Stadtrat die notwendigen planungsrechtlichen Schritte zur Umzonung dieses ca. 6'800 m2 grossen und freiwerdenden Grundstücks in eine Wohnzone an die Hand nimmt und dieses ohne wertmindernde Auflagen wie z.B. Mietzinsbeschränkungen, Vorgaben zum vergünstigten Wohnungsbau oder zur Kostenmiete verkauft. 

Der Verkauf des Grundstücks ohne wertmindernde Auflagen trägt zu einer nachhaltigen Entwicklung unserer Stadt mit gesunden Finanzen bei. Dies ist mit Blick auf die grossen Investitionsprojekte in den nächsten Jahren und die angekündigte Steuerfusserhöhung nötig. Schliesslich geht es darum, die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler zu entlasten.